Artikel mit dem Tag "Menschen"
02. September 2017
Nein, ich bin nicht politikverdrossen. Ich bin stilverdrossen. Der Eine behauptet etwas, der Andere klagt. Als Neo-ÖVP-Chef Kurz eine nicht nachvollziehbare Spende des Industriellen Hans Peter Haselsteiner von 100.000 Euro an die SPÖ im Sommergespräch mit dem ORF in den Raum stellte, war das Dirty-Campaigning spätestens zu diesem Zeitpunkt eröffnet. Neu ist diese Taktik nicht. Den oft beschworenen neuen politischen Stil untergraben solche Aussagen auch. Ist das nicht der Stil des Populismus?
13. Januar 2017
Ein künftiger Präsident der USA, der offenbar nicht weiß, dass die freie Presse eine wesentliche Rolle in der Demokratie spielt und ParlamentarierInnen, die in der Türkei aufeinander losgehen! Der respektvolle, gegenseitige Umgang ist passé. Er ist es schon seit längerer Zeit, denn auch bei uns waren politische Auseinandersetzungen von der Missachtung des Gegenübers geprägt. Die Wahl zum Bundespräsidenten war hier das letzte „glorreiche“ Beispiel. Und diese Kultur der Missachtung...
22. Oktober 2016
Vergangene Woche habe ich auf zwei Konferenzen verweilt. Dort hörte ich von Vertreter/innen mehrerer Unternehmen, dass unsere Kinder noch nicht fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft sind. 60 Prozent der heute Sechs- bis Zehnjährigen werden Jobs bekleiden, die es heute noch nicht gibt. Es ist daher schwierig, themenbezogen entsprechende Vorbereitungen zu treffen. Einmal mehr wurde mir perfekt illustriert vor Augen geführt, dass es künftig viel mehr darum gehen wird, Schule als Schmiede von...
18. April 2016
Es ist nicht nur ein österreichisches oder europäisches Phänomen. In den USA fordert der Wahlkampf, der von aggressiven Kampagnen mit Schmutzkübeln geprägt wird, sein erstes Opfer. Aber dieses Mal heißen die Opfer nicht Trump, Clinton, Sanders oder Cruz. Dieses Mal ist das Wahlvolk das Opfer. Es wendet sich von der Politik ab. Dieses Phänomen ist in den USA allerdings neu. Dass in der Gegenwart und Vergangenheit der Kandidat/-innen nach Schmutz gesucht wird, hat lange Tradition.
29. Februar 2016
Kritik an Österreich! Keine Änderung des deutschen Kurses! Unverständnis bei unserer Innenministerin. Das Wochenende war brisant. Angela Merkel hat in einer Talkshow im ARD am Sonntagabend ihren Kurs verteidigt und versucht nach wie vor, Europa ein menschliches Antlitz durch eine faire Verteilung zu geben. „Wenn dein Tisch voll ist, baue keine höheren Maueren, sondern längere Tische.“ Ein Sprichwort, an das ich immer wieder denken muss.
24. Februar 2016
„Wir müssen die Umgebung so gestalten, dass sich jedes Kind entsprechend seiner Begabung entwickeln und entfalten kann.“ (Angelika Schmidt - Gesamtleitung Freie Schule Anne-Sophie)
20. Februar 2016
Was war zuerst da, die Henne oder das Ei? Unfähige PolitikerInnen oder Menschen, die sie in diese Position wählen? Wie sieht es mit dem demokratischen Verständnis aus? Hat das Fehlen einer politischen Vision etwas mit dem Fehlen eines gesellschaftlichen Ziels zu tun? Die Nachkriegsgeneration hatte das Ziel des Wiederaufbaus, die 68er die sexuelle Emanzipation, die Hainburg-Generation die Rettung des ökologischen Systems. Und die heutige Generation?
28. Januar 2016
Im November 2015 hat die österreichische Bundesregierung die lang erwartete Bildungsreform vorgestellt und bereits damals wurde auf der Innovationsschule ein diesbezüglicher Artikel veröffentlicht. Ein potentielles Problem in der Umsetzung, das ich gesehen habe, dürfte nun eines geworden sein. Die Bildungsdirektionen, ein Kompromiss mit den Bundesländern nachdem die Landesschulräte abgeschafft werden sollen, scheinen der Zankapfel zu sein.
27. Januar 2016
Seit gestern scheint es fix zu sein. Sie ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, aber Ursula Stenzel dürfte für das Rennen um die Hofburg für die FPÖ an den Start gehen. Dass viele BürgerInnen ein Problem haben, der persönlichen Strategie von Frau Stenzel zu folgen, erscheint logisch. Eine Erklärung:
13. Oktober 2015
Obwohl der Titel esoterisch klingen mag, geht es um Kernfragen der Bildung - die Fragen nach der Selbstentwicklung und der Konzeption eines guten Lebens. Beginnen wir mit dem zweiten Punkt, weil dieser von uns BürgerInnen als gegeben angesehen wird. Wir alle leben in einer ökonomisierten Welt, streben nach viel materiellen Besitztümern und obliegen der Illusion, dass unser Wohlstand nicht auf Kosten anderer Menschen zustande kommt. Beispielsweise müssen die Zinsen, die wir für Kapital...