Dieser Leitfaden dient als Informationsgrundlage für all jene Schulen, die „Bring Your Own Device“ (BYOD) erfolgreich in den Schulalltag integrieren wollen. Der wichtigste Teil sind die 15 Tipps für LehrerInnen und DirektorInnen gegen Ende des Leitfadens. Nach genauer Lektüre der Broschüre können Informationen von anderen Schulen und ExpertInnen eingeholt werden. Die Innovationsschule bietet in diesem Zusammenhang Hilfestellungen bei der Implementierungen von BYOD an. Durch internationale Projektbeteiligungen auf EU-Ebene habe ich die meisten der genannten Schulen persönlich gesehen und einige Hintergrundinformationen sammeln können. Nun können auch österreichische Schulen das Potenzial der Geräte im Besitz der SchülerInnen nutzen …
Was ist „Bring Your Own Device“ (BYOD) genau? Wie wird es europaweit angewandt? Wie können österreichische Schulen davon profitieren? Anfang Jänner habe ich die jeweils 15 besten Tipps für LehrerInnen und für DirektorInnen verraten. Sie entstammen im Wesentlichen diesem Leitfaden. Das European Schoolnet in Brüssel - ein Verein aus 31 nationalen Bildungsministerien - hat diese Broschüre in Auftrag gegeben und für Österreich wurde seitens des Bildungsministeriums die Innovationsschule mit der Übersetzung beauftragt. Nun liegt sie in der finalen Version vor und gerne möchte ich sie meinen LeserInnen zugänglich machen.
Auf über 60 Seiten werden zunächst verschiedene Konzepte von BYOD mit den politischen Motivationen dahinter erklärt, denn es gibt verschiedene Varianten der Umsetzung. Sie unterscheiden sich primär in der Finanzierung, denn abhängig vom sozioökonomischen Umfeld der Schule, sind verschiedene Modelle empfehlenswert. Von Anfang an war das Ziel der Broschüre, dass von den Umsetzungsversuchen verschiedener europäischer Länder gelernt werden kann. Auf mehreren Seiten halten VertreterInnen von acht Ländern fest, welche Hürden sie bei der Implementierung von BYOD zu überwinden hatten und welche Ratschläge sie an die Schulen und LehrerInnen, die noch vor der Umsetzung stehen, bereithalten. Diese münden final in den 15 wertvollsten Tipps für DirektorInnen und LehrerInnen, die LeserInnen dieser Seiten vorab lesen konnten …
Ihre pädagogischen Innovationen in bester Hand!